Der Frauennotruf
Nürnberg e. V.
Träger der Beratungsstelle ist
der Verein Frauennotruf Nürnberg e.V.
Den Verein und die Beratungsstelle
gibt es seit 1983.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und politisch und konfessionell unabhängig.
Der geschäftsführende Vorstand des Vereines besteht vorübergehend aus:
Sabine Böhm-Burmann
Den Aufsichtsrat bilden: Lisa Kräher, Barbara Sieben und Michaela Zimmermann

40 Jahre frauenBeratung nürnberg
für gewaltbetroffene Frauen & Mädchen
1983 wurde die frauenBeratung unter dem Namen Frauennotruf Nürnberg gegründet. Seitdem hat sie sich zu einer Fachberatungsstelle weiterentwickelt mit aktuell fünf Beraterinnen, einer Verwaltungsfachfrau, einer Erzieherin und zwei Honorarkräften. Die Beratungsstelle verfügt mittlerweile über vier Beratungsräume, die genügend Platz bieten, um bei Bedarf auch eine Bezugsperson oder eine Sprachmittlerin mitzubringen. Für Frauen, die mit ihrem Kind kommen, gibt es das Angebot der Kinderbetreuung während der Beratung.

Neben der Beratungs- und Unterstützungsarbeit wurden in den vergangenen 40 Jahren Angebote für spezielle Zielgruppen entwickelt z.B. Beratung von schwertraumatisierten Frauen, für Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung, für Betroffene von (Ex-) PartnerStalking, für Frauen und Mädchen mit Behinderung oder für Seniorinnen.
Seit der Gründung pflegt die Beratungsstelle Kontakte zur Politik, zu Hochschulen und Schulen, Polizei und dem kommunalen Unterstützungssystem, beteiligt sich an Arbeitskreisen und Fachaustausch, hält Fachvorträge, bietet Fortbildungen an und betreut Praktikantinnen der Sozialen Arbeit.


Ein wichtiges Anliegen war von Anfang an und wird auch in Zukunft sein: Die Situation von gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen durch politisches und gesellschaftliches Engagement zu verbessern, der Stigmatisierung von Gewaltbetroffenen entgegen zu wirken und für umfassende Prävention zu kämpfen.
Mitgliedschaften

