Unser Team

Unsere Fachfrauen


Sabine Böhm-Burmann

Geschäftsführende
Vorständin & Beraterin

Sie ist Soziologin, Traumafachberaterin (DeGPT), Onlineberaterin und Systemische Beraterin i. A.


Petra Kießling

Assistentin der Beratungsstelle

Sie ist Dipl. Grafikdesignerin & Assistenz der Geschäftsführung.


Sandra Wecker

Beraterin

Sie ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Traumafachberaterin (DeGPT/ Fachverband Traumapädagogik) und Selbstverteidigungstrainerin.


Susan Ottlik

Beraterin

Sie ist Sozialarbeiterin (B. A.), hat lange in der Suchtberatung gearbeitet und macht die Weiterbildung zur Traumafachberaterin.


Marei Sommerlad

Beraterin & Projektarbeit

Sie ist Sozialarbeiterin (B.A.), Onlineberaterin, Traumapädagogin, Systemische Beraterin i. A. und arbeitet im Projekt „Schulterschluss – Familie ohne Gewalt“.


Annalena Reber

Projektarbeit & Social Media Beauftragte

Sie ist Sozialarbeiterin (M.A), Psychotherapeutin i. A., arbeitet im Projekt AwareFlair und ist Social Media Beauftragte.


Lisa Schweiger

Erzieherin & Projektarbeit

Sie ist Erzieherin, Sozialarbeiterin (B.A.) und arbeitet im Projekt „Schulterschluss – Familien ohne Gewalt“. Neben der Projektarbeit ist sie bei Bedarf zuständig für die Kinderbetreuung.

Wir suchen….

Initiativbewerbungen für Praktikas (nur Langzeitpraktikas und keine TPT) und Dienstleistungen auf Honorarbasis bitte per Mail an geschaeftsfuehrung@frauenberatung-nuernberg.de

Unsere
Beratungs-
stelle

Unsere Beratungsstelle liegt im Herzen der Stadt Nürnberg
direkt an der Lorenzkirche am Lorenzer Platz 10.

Sie finden uns über dem Café Laurentius.

Der Eingang befindet sich im Gebäude des Lorenzer Pfarrhofs – mit dem Aufzug oder der Treppe. Die Beratungsstelle befindet sich im 3. Stock.

Über den langen Flur erstrecken sich drei Beratungsräume, in denen die Gespräche ungestört geführt werden können. Ein Beratungsraum ist sogar mit einer Kinderecke ausgestattet, sodass auf Anfrage auch eine Beratung mit Kinderbetreuung durch unsere Erzieherin möglich ist.

Neben Beratungen finde bei uns auch Gruppennachmittage statt. Hierfür bietet ebenfalls der große Beratungsraum und unser Seminarraum mit integrierter Küche genügend Platz.

Außerdem gibt es eine Bibliothek und Infothek, sodass weiterführende Materialien ausgehändigt werden können. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zu Literatur oder weiterführenden Beratungsangeboten haben!