
Gewalt hinterlässt Spuren…
und kann zu einem Trauma führen
Ein Trauma kann entstehen, wenn man etwas außergewöhnlich Bedrohliches und Belastendes erlebt.
Sexuelle Übergriffe, Missbrauch und häusliche Gewalt können solche Erlebnisse sein.
In diesen Situationen fühlen sich Menschen hilflos und ohnmächtig und erleben große Angst und Verzweiflung.
Die Psyche reagiert mit unterschiedlichen Symptomen auf eine derartige Belastung. Das ist normal und kein Zeichen von Schwäche.
Symtome können sein:
- sich emotional wie betäubt fühlen
- Nervosität und Unruhe, Konzentrationsstörung, Schlafstörung
- verstärkte Ängste
- Niedergeschlagenheit, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
- sozialer Rückzug
- Selbstvorwürfe, Schuld- und Schamgefühle
Stabigruppe
Wenn wir Gewalt (körperliche, seelische, sexualisierte …) erlebt haben, sind wir für einige Zeit oft stärker belastet, mutlos oder traurig. Manchmal kommen wir aus dem Grübeln nicht heraus, fühlen uns gestresst und unruhig.
In der Gruppe geht es nicht darum, das Erlebte aufzuarbeiten, sondern um Stabilsierung im Alltag. Wir arbeiten dabei mit Elementen aus dem traumasensiblen Yoga, lernen Methoden zur Selbstwahrnehmung, Selbstberuhigung und Streßbewältigung kennen und wollen uns u.a. mit folgenden Themen beschäftigen: Kraftquellen und eigene Ressourcen (wieder)finden, Umgang mit Schlafproblemen, Ängsten und Anspannung.
Das Angebot richtet sich an Frauen, die aktuell oder in der Vergangenheit geschlechtsspezifische Gewalt erlebt haben. Die Teilnahme ist auch bei geringen Deutschkenntnissen möglich.
Sommergruppe
Die zweite Gruppe findet montags, jeweils von 15:00-17:00 Uhr bei uns in der Beratungsstelle am Lorenzer Platz 10 statt:
In dieser Gruppe sind auch Trans-Frauen sowie nicht-binäre und agender Menschen willkommen, die gesellschaftlich frauenspezifische Erfahrungen machen, sich selbst als Frau definieren oder von außen (gewollt oder ungewollt) das Geschlecht Frau zugewiesen bekommen.
19.05.2025
02.06.2025
16.06.2025
23.06.2025
Herbstgruppe
Die dritte Gruppe findet alle alle 14 Tage am Montag, jeweils von 15:00-17:00 Uhr bei uns in der Beratungsstelle am Lorenzer Platz 10 statt:
13.10.2025
27.10.2025
10.11.2025
24.11.2025
08.12.2025
Anmeldung
Eine Anmeldung (telefonisch oder per Mail) und ein kurzes Vorgespräch sind notwendig.
Ansprechpartnerinnen:
Sabine Böhm-Burmann & Sandra Wecker
Telefonzeiten:
Montag 10-13 Uhr
Dienstag 16-18 Uhr
Mittwoch 10-13 Uhr
Donnerstag 10-13 Uhr
Freitag 10-13 Uhr
Telefon:
0911 28 44 00
E-Mail:
kontakt@frauenberatung-nuernberg.de
Teilnahmegebühr
Jeweils fünf Termine sind gemeinsam zu buchen, ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben
(10,-€ bis 25,- € nach Selbsteinschätzung für die 5 Termine)
Falls das für Sie schwierig ist, sprechen Sie uns bitte an.