Das Konzept kurz erklärt
Was ist AwareFlair?
Es ist ein Projekt, das Menschen helfen soll, achtsamer zu sein, besonders wenn es um Belästigung und sexuelle Gewalt im Kultur- und Freizeitbereich geht, aber auch ganz generell im öffentlichen Raum.
Was macht AwareFlair?
Wie sind Teil der Kampagne „Luisa ist hier!“. Das heißt, dass wir Mitarbeitende in Clubs, Bars, Schwimmbädern, Theatern, Kinos, Fitnessstudios, Hotels und Restaurants schulen, um Ansprechpartner*innen zu schaffen.
Weitere Informationen zur Kampagne findest Du hier!
Was ist das Ziel?
Mitarbeitende sollen ansprechbar sein, wenn eine Person belästigt oder verletzt wird. Das Projekt zielt darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, in der Täter*innen nicht willkommen sind.
Wie wird AwareFlair umgesetzt?
Wer Teil des Projekts ist, klebt Aufkleber und Poster an Türen und Toiletten. Dadurch wissen Frauen und Täter*innen, dass Gewalt hier nicht erlaubt ist. Gleichzeitig wissen Frauen, dass sie hier schnell Hilfe bekommen.

Unterstützung bei sexueller Belästigung
Ganz egal, was Sie erlebt haben, mit Ihrem Anliegen sind Sie nicht allein. Sie haben sich möglicherweise bereits beim Personal vor Ort Hilfe geholt und konnten die Situation verlassen. Doch wie geht es jetzt weiter?
- Sie können sich von Fachfrauen der frauenBeratung nürnberg zum weiteren Vorgehen beraten lassen. Vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns
- Sie können mit uns über Gefühle sprechen (Schuld, Scham, Wut, Enttäuschung)
- Sollten Sie befürchten, dass eine weitere Tat folgen könnte, überlegen wir gemeinsam wie Sie sich schützen können (Erstellung eines Schutzplans)
- Das Erlebte kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber wir können Sie dabei unterstützen, einen guten Umgang damit zu finden (z. B. mit Körperübungen, Traumastabilisierung o. ä.)
- Wir besprechen mit Ihnen Möglichkeiten, Vor- und Nachteile einer Anzeige
- Wir unterstützen Sie ggf. bei Anträgen zum Kontakt- und Näherungsverbot
Einen Termin vereinbaren
Für einen Beratungstermin vor Ort oder telefonisch, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Die Beratung erfolgt kostenlos und auf Wunsch anonym.
Vereinbart hierfür einfach einen Termin bei uns:
Tel: 0911 28 44 00
Mail: kontakt@frauenberatung-nuernberg.de
Feedback

Wenn Sie uns Feedback geben möchten, schicken Sie uns gerne eine Mail an: kontakt@frauenberatung-nuernberg.de
Gerne können Sie uns Ihre Erfahrung mitteilen, die Sie in Einrichtungen gemacht haben.
Schildern Sie hierfür kurz:
Was, wo mit wem passiert ist und was gut oder schlecht gelaufen ist.
Auch für allgemeines Feedback zum Konzept sind wir dankbar!
Danke!