Beratung kann helfen
Wir sind an Ihrer Seite
amharisch
arabisch
deutsch
englisch
farsi
kurdisch
russisch
türkisch
ukrainisch
Seit dem 08.Mai 2023 sind wir in barrierefreien Räumen am
Lorenzer Platz 10,
90402 Nürnberg
zu finden!
Sie erreichen uns zu unseren Telefonzeiten
Montag und Mittwoch bis Freitag von 10 - 13 Uhr
Dienstag von 16 -18 Uhr
Der Anrufbeantworter steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie auch unser Online-Beratungsangebot!
Vertrauliche Spurensicherung und medizinische Hilfe nach sexualisierter Gewalt im Klinikum Nürnberg – für Erwachsene und Jugendlich egal welchen Geschlechts.
Informationsblatt des Klinkums Nürnberg
zur "Vertraulichen Spurensicherung"
Wir bieten persönliche Beratungen in unseren Räumen an - mit ausreichend Abstand unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.
Bitte kommen Sie nur dann, wenn Sie symptomfrei sind und sich nicht in Quarantäne befinden.
Derzeit kann max. eine Begleitperson mitkommen. Bitte sprechen Sie dies vorher unbedingt mit uns ab. Wenn Sie unangemeldet mit mehr Personen kommen, kann der Termin nicht stattfinden.
Wir beraten Sie – wie immer - auch am Telefon und über unsere Online Beratung.
Online Chat jeden Dienstag und auf Anfrage.
Die jeweiligen Zeiten finden Sie
in unserer Online Beratung.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Das Team der Beratungsstelle unterstützt Frauen und Mädchen,
die von Gewalt betroffen sind oder waren.
Jede Frau und jedes Mädchen ist in der Beratungsstelle willkommen.
Wir beraten Angehörige, Freundinnen, Freunde und Fachkräfte.
Wir beraten trans-, inter- und nichtbinäre Personen,
die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind.
Rufen Sie an, schicken Sie eine E-mail oder ein Fax.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie müssen Ihren Namen nicht nennen.
Wenn Sie sich für eine Anzeige entscheiden,
begleiten wir Sie zu Polizei und zu Gericht.
Wir können Ihnen helfen, eine Anwältin, Therapeutin oder Ärztin zu finden.
Wir beraten. Sie entscheiden!
Was kann nach einem sexuellen Übergriff helfen, wie kommt man mit der Erfahrung klar … unser kurzer Film soll Ideen und Anregungen geben.
Unter anderem gefördert durch die Stadt Nürnberg - Jugendamt