Vertrauliche Spurensicherung und medizinische Hilfe nach sexualisierter Gewalt im Klinikum Nürnberg – für Erwachsene und Jugendlich egal welchen Geschlechts.
Informationsblatt des Klinkums Nürnberg zur "Vertraulichen Spurensicherung"
Festivals sind Orte an denen mensch loslassen oder einen draufmachen möchte. Sie sind oft unruhige und schlecht überschaubare Orte. Dadurch haben von Sexismus oder sexualisierter Gewalt Betroffene es schwerer, nach einem Übergriff einen guten Ort für sich zu finden. Das kann aber sehr unterschiedlich sein und manche empfinden es gerade als stärkend, sich den Spaß nicht nehmen zu lassen und weiterzufeiern.
Eine weibliche Perspektive auf Großveranstaltungen könnte hier helfen. Was nervt, was stört, was muss noch besser gemacht werden? Was fällt neben den üblichen Aufregern (männliches Line-Up, Catcalling, umgeben sein von betrunkenen Männern) eigentlich noch so auf? Fühlen Frauen sich sicher? ...
Sexualisierte Gewalt heißt: Gewaltausübung (körperlich, psychisch und emotional), um Macht zu demonstrieren, Kontrolle zu behalten, sich selbst aufzuwerten, indem man(n) andere erniedrigt und verletzt. Sexualisierte Gewalt hat nichts mit Sexualität zu tun. Und immer wird in fast allen Medien diese Tatsache verschleiert. Hier ein treffender Beitrag der Nürnberger Autorin und Medienfrau Lisa Kräher - vielen Dank dafür, liebe Lisa!
... weiterlesen
Auszug aus dem Aufruf: "Digitale Gewalt und Hate Speech sind ein Angriff auf die psychische und körperliche Unversehrtheit jeder einzelnen betroffenen Person. Vor allem Frauen sind derzeit Zielscheibe dieses Hasses. Wenn ganze Personengruppen in ihrer Teilnahme an gesellschaftlichen Debatten und Entwicklungen eingeschränkt werden, handelt es sich aber auch um einen Angriff auf die Meinungsfreiheit unserer Gesellschaft insgesamt."
... weiterlesen
Der Aufruf als PDF-Datei:
Gegen den Rollback im Netz -
Digitale Gewalt geht uns alle an!
Vortrag Martina Kruse:
Schwangerschaft und Geburt im Kontext von (sexualisierter) Gewalt
Vortrag Eva Neuner:
Wie das wahre eigene Selbst erwachsen und so auch
gesellschaftspolitisch wirken kann
Infoflyer in mehreren Sprachen, Leporello
"Beratung kann helfen."
Bestellbar
kostenlos
Flyer amharisch
Flyer arabisch
Flyer deutsch
Flyer englisch
Flyer farsi
Flyer kurdisch
Flyer russisch
Flyer türkisch
Infoflyer
"Beratung kann helfen.
Machen Sie den ersten Schritt!"
Bestellbar
kostenlos
Flyer "Info-Flyer"
Infoflyer
"Traumafachberatung"
Bestellbar,
kostenlos
Flyer "Traumafachberatung"
Infoflyer: "make it safe again!"
Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen
-
hier gibt es Unterstützung und Hilfe
Bestellbar, kostenlos
Flyer "make it safe again!"
Faltblatt
"Digitale Welten, Digitale Medien, Digitale Gewalt"
Bestellbar, ab 50 Stück
Schutzgebühr 7 Euro zzgl. Versand
Faltblatt "Digitale Gewalt"
Infokarte
"K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas"
Bestellbar,
kostenlos
Arbeitsheft
"Gewalt gegen Frauen"
Bestellbar
Schutzgebühr 3 Euro zzgl. Versand
Traumabroschüre
"Mit dem Trauma leben lernen"
Bestellbar
Schutzgebühr 1 Euro/Stück zzgl. Versand
Arbeitsbuch
"Kühler Kopf bei heißen Eisen.
Ein Arbeitsbuch für die Praxis zum Thema
Gewalt
gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung"
Zweite aktualisierte Auflage
Jetzt inklusive aller relevanten Änderungen
gemäß Sexualstrafrechtsreform von 2016
Theano von Blumenthal / frauenBeratung nürnberg (Hrsg.)
2015, 140 Seiten zzgl. 48 Seiten Materialteil
(Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und Praxismaterial)
Bestellbar, Bestellformular
UVP: 29,95 €
Ermäßigt: 24,95 €
(Mit Nachweis f. Schüler, Studierende,
Auszubildende, Bundesfreiwillendienstleistende)
Gefördert durch: +
Bestellung unter: kontakt@frauenBeratung-nuernberg.de
Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - 08000 116 016
365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar: Der Anruf und die Beratung sind kostenlos und anonym.
Krisendienst Mittelfranken
Der kostenfreie und anonyme Dienst begleitet und unterstützt Menschen in seelischen Notlagen durch telefonische und persönliche Beratung.
Frauenhaus Nürnberg
Beratungsstelle des Frauenhauses Nürnberg
beratungsstelle(at)frauenhaus-nbg.de
Frauenhauskoordinierung
Zusammenschluss von Frauenhäusern und Beratungsstellen
zum Thema häusliche Gewalt
Suchfunktion für Beratungsstellen in Ihrer Nähe
Zif -Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser
Suchfunktion für Beratungsstellen in Ihrer Nähe
Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder Mittelfranken
Die Beauftragten der Polizei für Frauen und Kinder sind Ansprechpartnerinnen für Kriminalitätsopfer. Sie informieren und unterstützen in den Bereichen:
Häusliche Gewalt, Misshandlung oder Vernachlässigung von Kindern, sexuelle Gewalt gegen Erwachsene, sexueller Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen, Stalking
Opferberatung und Opferhilfe der Polizei im Zeughaus Nürnberg
Weißer Ring Nürnberg/Fürth
Unterstützung für Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt wurden
Lilith on_line - Drogenhilfe für Frauen*
Lilith on_line ist ein Beratungsangebot für Frauen*, die illegale Drogen konsumieren oder konsumiert haben.
Bei unserer Onlineberatung kann es um das Thema
Konsum illegaler Drogen gehen – muss es aber nicht!
Deine Themen, Deine Ziele und Deinen Weg dorthin
bestimmst Du – wir sind gerne an Deiner Seite!
Lilith e.V. - Drogenhilfe für Frauen* und Kinder
Onlinedatenbank zu Unterstützungsangeboten für Betroffene von Straftaten
gibt einen Überblick über Unterstützungsangebote und hilft (regional) die geeignete Einrichtung zu finden. Sie ist im Rahmen des Projektes "Atlas der Opferhilfen in Deutschland" durch die Kriminologische Zentralstelle entstanden.
Soforthilfe-Projekt für traumatisierte Flüchtlinge
Die mehrsprachige Seite richtet sich vor allem an Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen. Es gibt dort viele Informationen zum Thema Trauma und Text- und Audio-Übungen in vielen Sprachen zum kostenlosen Download.
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in Ihrer Region Hilfeangebote gibt.
Bff – Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Im bff sind mehr als 160 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen zusammengeschlossen. Sie leisten in Deutschland den hauptsächlichen Anteil der ambulanten Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt.
Suchfunktion für Beratungsstellen in Ihrer Nähe
FiB – Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Bayern
Zusammenschluss der Fachberatungsstellen zum Thema sexualisierte Gewalt in Bayern
Suchfunktion für Beratungsstellen in Ihrer Nähe
MuFFFiN Mädchen und Frauenfachforum in Nürnberg
Netzwerk der Beratungsstellen, Einrichtungen und Initiativen, die sich an Mädchen und Frauen wenden mit Angeboten in den Bereichen, Gesundheit, Bildung, Kultur, Beratung, Integration und Selbsthilfe.
Gewaltschutz Info
ausführliche Informationen zu häuslicher Gewalt in 8 Sprachen
K.O.-Tropfen - Nein Danke!
Informationen zu K.O.-Tropfen
Finde Informationen über digitale Gewalt
Informationen zu Digitaler Gewalt, Technik-Sicherheit ... sowie weitere Links und Materialien
Wege aus der Gewalt
Wege aus der Gewalt für Frauen mit Behinderung
Netzwerkfrauen bayern
Netzwerk von und für Frauen mit Behinderung
Weibernetz e. V.
Politische Interessenvertretung behinderte Frauen
Klicksafe - Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Wir stellen Ihnen "Sicherheitstipps für blinde und sehbehinderte Frauen"
zur Verfügung.
Wir stellen Ihnen folgende Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung:
Beratung kann helfen - Wir sind an Ihrer Seite
Gewalt gegen gehörlose und hörbehinderte Frauen und Mädchen
(Download: rechte Maustaste, im Menü auswählen)