Beratung kann helfen
Wir sind an Ihrer Seite
Auch während des zweiten Lockdown sind wir zu den üblichen Telefonzeiten für Sie da!
Wir bieten persönliche Beratungen in unseren Räumen an - mit ausreichend Abstand unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.
Bitte kommen Sie nur dann, wenn Sie symptomfrei sind und sich nicht in Quarantäne befinden.
Wir beraten Sie – wie immer - auch am Telefon und über unsere Online Beratung. Neu ist die Möglichkeit ohne Einloggen den Videochat zu nutzen (über den Button „Onlineberatung+Videochat“).
Trotz Lockdown und Ausgangsperre gilt:
Wenn sie zuhause von Gewalt bedroht sind oder Gewalt erleben: Sie dürfen die Wohnung verlassen!
Gewalt stellt immer einen triftigen Grund dar, um das Haus verlassen zu können.
Unsere Gruppenangebote sowie externe Schulungsveranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Der Vortrag zum Thema "Digitale Gewalt" , der als Präsenz-Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen Gewalt geplant war, wird demnächst als Audiodatei hier anzuklicken sein.
Sie erreichen uns zuverlässig zu unseren Telefonzeiten
Mo zwischen 10.00 und 12.00 Uhr
Di - Fr zwischen 10.00 und 14.00 Uhr
Der Anrufbeantworter steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie auch unser Online-Beratungsangebot!
Das Team der Beratungsstelle unterstützt Frauen und Mädchen,
die von Gewalt betroffen sind oder waren.
Jede Frau und jedes Mädchen ist in der Beratungsstelle willkommen.
Wir beraten auch Angehörige, Freundinnen, Freunde und Fachkräfte.
Rufen Sie an, schicken Sie eine E-mail oder ein Fax.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie müssen Ihren Namen nicht nennen.
Wenn Sie sich für eine Anzeige entscheiden,
begleiten wir Sie zu Polizei und zu Gericht.
Wir können Ihnen helfen, eine Anwältin, Therapeutin oder Ärztin zu finden.
Wir beraten. Sie entscheiden!
Was kann nach einem sexuellen Übergriff helfen, wie kommt man mit der Erfahrung klar … unser kurzer Film soll Ideen und Anregungen geben.
Unter anderem gefördert durch die Stadt Nürnberg - Jugendamt